Nachrichten:
GLAUSERPREISE 2023
Ellen Dunne erhält den GLAUSER 2023 für ihren Roman „Boom Town Blues“
Sybille Ruge erhält den GLAUSER 2023 für ihren Debütroman „Davenport 160 x 90“
Christiane Dieckerhoff erhält den GLAUSER 2023 für ihren Kurzkrimi „Bescherkind“
Elisabeth Herrmann erhält den GLAUSER 2023 für ihren Jugendkrimi „Ravna – Die Tote in den Nachtbergen“
Oliver Schlick erhält den GLAUSER 2023 für seinen Kinderkrimi „Rory Shy, der schüchterne Detektiv – Das Rätsel um Schloss Eichhorn“
Herzlichen Glückwunsch!
Printmedien online:
www.fr.de
Düstere Stimmung und blutige Action aus Fernost
Autoren aus Asien haben es auf dem deutschen Buchmarkt nicht immer ganz einfach. Doch seit einiger Zeit werden es mehr. Sie bieten spannende Thriller mit Noir-Atmosphäre aus Tokio oder Seoul.
Markus Eggert auf www.giessener-zeitung.de
Krimi: Miese kleine Morde – Jussi Adler-Olsen
Sylvia Staude auf www.fr.de
Kim Koplin „Die Guten und die Toten“: Am liebsten zählt sie nur bis eins
Madlen Haarbach auf www.tagesspiegel.de
Mörderische Schwester: Connie Roters schreibt Krimis aus und über Neukölln
Tote in der Hasenheide, ein dichtender Kriminalpolizist und eine erfolglose Journalistin: Die Neuköllner Autorin Connie Roters findet in ihrer Nachbarschaft die Inspiration für ihre Bücher.
HANS RIEBSAMEN auf www.faz.net
Matthias Altenburg schreibt als Jan Seghers
Autoren und ihre Pseudonyme: Der Frankfurter Autor Matthias Altenburg ist für seine Kriminalromane bekannt, die er als Jan Seghers veröffentlicht.
Radio und Fernsehen:
Kolja Mensing auf assets.deutschlandfunk.de
Bleiche Knochen
Der neue Sheriff und die Outlaws mit den Nazi-Tattoos: J. Todd Scotts Thriller „Weiße Sonne“ ist als Western angelegt
– und erzählt unter anderem von einer Gruppe Neonazis, die im Osten von Texas ihre rassistischen Wahnideen verwirklichen wollen.
Thomas Wörtche auf assets.deutschlandfunk.de
Showdown in Schussweite
John Brownlow: „Seventeen“ Katz-und-Maus mit Lizenz zum Töten: „Seventeen“ ist ein munterer Thriller über einen
Auftragskiller, der sich auf ein actiongeladenes Duell mit einem Gegenspieler einlässt
– und gleichzeitig gegen eine handfeste Jobkrise ankämpft.
Literaturblogs und Literaturplattformen:
Hanspeter Eggenberger auf www.krimikritik.com
Töten bereitete ihm keine Freude, er konnte es einfach gut
Der erste Satz: Wenn er erwachsen war, wollte er Rennfahrer werden.
Hanspeter Eggenberger auf www.krimikritik.com
,Hombres malos’ am Rio Grande
Der erste Satz: Er donnerte über den Texas Highway 70, hatte das Radio voll aufgedreht und sang laut mit, als er die Frau am Strassenrand winken sah.
Marius Müller auf buch-haltung.com
PETER PAPATHANASIOU – STEINIGUNG
Gefährliche Kängurus, gesteinigte Lehrerinnen, Abschiebegefängnisse und mittendrin der griechischstämmige Ermittler Giorgios „George“ Manolis, der im Outback nach den Gründen für den grausamen Tod der Lehrerin sucht. In seinem Reihenstart macht Peter Papathanasiou gleich viel richtig und legt mit Steinigung einen Einstand nach Maß vor.
Dietmar Jacobsen auf literaturkritik.de
Panik im Parkhaus
Mit seinem Roman „Die Guten und die Toten“ legt Kim Koplin ein sensationell rasantes Thrillerdebüt vor
Dietmar Jacobsen auf literaturkritik.de
Neun Personen warten auf ihren Mörder
Mit seinem aktuellen Roman „Neun Leben“ beweist Peter Swanson einmal mehr, dass Rätselkrimis nach klassischem Muster auch heute noch funktionieren können
Dietmar Jacobsen auf titel-kulturmagazin.net
Mord ist ihr Hobby
Richard Osman: Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel
Krimiblogs:
detlef-knut.de
„Schießt nicht auf die Mördermitzi“ von Isabella Archan
„Der Pate von Darmstadt“ von Esther Copia
booknerds
Anne Perry – Der Würger von der Cater Street
Kyle Perry – Die Stille des Bösen
krimikiste
2239: Sarah Goodwin – Stranded. Die Insel
2238: Thomas Raab – Peter kommt später
237: Hubertus Borck – Die Klinik
2236: Helen Cox- Mord im Buchladen. Miss Bowes und das Rätsel um die verschwundenen Bücher
krimirezensionen
Steve Cavanagh | Thirteen & Fifty-Fifty ♬
krimilese
Christine Neumeyer: Der Kuss des Kaisers. Ein historischer Wien-Krimi