Nachrichten:
Printmedien online:
www.diogenes.ch
»Manchmal ist das Beste, worauf man hoffen kann, ein kleiner Moment des Friedens und eine kleine Gnade.« Ein Interview mit Dennis Lehane
Interview mit Dennis Lehane von Kati Hertzsch und Stephanie Uhlig
Franz Kotteder auf www.sueddeutsche.de
„Ihm verdanke ich den Mut zum Schreiben und Weiterschreiben“
Er kennt jeden Song und hat unzählige Konzerte besucht: Seit seiner Jugend bekommt Schriftsteller Friedrich Ani einfach nicht genug von seinem Idol Bob Dylan.
www.africa-live.de
Buchtipp: Tade Thompson „Wild Card“ – ein Noir-Kriminalroman aus Afrika
www.meinbezirk.at
Neuer Steirerkrimi: Im „Steirerwald“ wurde gemordet von Claudia Rossbacher
SUSANNE SCHRAMM auf www.aachener-zeitung.de
Frauen ermitteln in Düsseldorf
Mathias Bergs Debüt „Die Kriminalistinnen“ überzeugt als facettenreicher, zeitgeschichtlicher 60er-Jahre-Krimi, als die ersten Kriminalbeamtinnen ausgebildet wurden.
Sylvia Staude auf www.fr.de
Neuer Krimi von Jacob Ross: Er redet wie’n Mann
Digger Digson und Miss Stanislaus ermitteln wieder: „Shadowman“ von Jacob Ross.
Marcus Müntefering auf /www.spiegel.de
Ein Denkmal aus Blut und Tränen
Ein reicher Mann schwängert eine Jugendliche – und soll damit erpresst werden. »Alles schweigt« ist ein unwiderstehliches Thrillerspektakel, in dem die Metropole Los Angeles die eigentliche Hauptrolle spielt.
Radio und Fernsehen:
Kolja Mensing auf www.deutschlandfunkkultur.de
Neue Krimis – „Mord“ von Anjali Deshpande
Walli Müller auf www.ndr.de
„A Haunting in Venice“: Blutleerer Agatha-Christie-Krimi
66 Kriminalromane hat Krimiautorin Agatha Christie verfasst. Einer der weniger bekannten heißt „Die Halloween-Party“ – und der kommt nun unter dem Titel „A Haunting in Venice“ in die Kinos.
www.hr2.de
Horst Eckert über seinen neuen Krimi „Die Macht der Wölfe“
Literaturblogs und Literaturplattformen:
talknoir.podigee.io/
Talk Noir zu A.F. Carter „Die Höfe“
Der Krimipodcast des Polar Verlags
www1.wdr.de
„Holly“ von Stephen King
Der Meister des übernatürlichen Horrors zeigt sein Können im Krimifach. Privatermittlerin Holly Gibney kommt einem wahnsinnigen Professorenpaar auf die Spur, das Menschenfleisch als Jungbrunnen für sich entdeckt hat.
Eine Rezension von Ferdinand Quante.
Krimi der Woche ∙ N° 38/2023 ∙ Hanspeter Eggenberger auf www.krimikritik.com
Es gibt Schlimmeres als den Tod
Der erste Satz: Es war ein heisser Tag auf dem Zermatter Bergsteigerfriedhof, ein normaler Augusttag im Wallis, wenn man 28 Grad Celsius auf einer Höhe von sechzehnhundert Metern normal nennen will.
Krimi der Woche ∙ N° 37/2023 ∙ Hanspeter Eggenberger auf www.krimikritik.com
Cops und Gangster jagen eine alleinerziehende Mutter
Der erste Satz: Sogar ungeschminkt sehe ich ganz gut aus.
Krimiblogs:
detlef-knut.de
»Der Totengräber und der Mord in der Krypta« – Ein neuer Fall für Leopold von Herzfeldt von Oliver Pötzsch
„Toxisches Sylt“ von Patrick Burow
»Der letzte Auftrag« von Titus Müller
„Mord am Saar-Hunsrück-Steig“ von Marion Demme-Zech
»Deadly Crimes« von Michael Hambling
krimirezensionen
Matt Query & Harrison Query | Old Country – Das Böse vergisst nicht
www.booknerds.de
Nina Jelinek – Der Todesengel von Wien
Alexander Meining – Würzburger Dynamit
Karen Sander – Der Strand: Vergessen
Ursula Heinrich – Mord im Astoria
Maria Grund – Fuchsmädchen
Castle Freeman – Treue Seele