KrimiMeldungen 22092023, 17.30 Uhr

Nachrichten:

Printmedien online:

www.diogenes.ch
»Manchmal ist das Beste, worauf man hoffen kann, ein kleiner Moment des Friedens und eine kleine Gnade.« Ein Interview mit Dennis Lehane
Interview mit Dennis Lehane von Kati Hertzsch und Stephanie Uhlig

Franz Kotteder auf www.sueddeutsche.de
„Ihm verdanke ich den Mut zum Schreiben und Weiterschreiben“
Er kennt jeden Song und hat unzählige Konzerte besucht: Seit seiner Jugend bekommt Schriftsteller Friedrich Ani einfach nicht genug von seinem Idol Bob Dylan.

www.africa-live.de
Buchtipp: Tade Thompson „Wild Card“ – ein Noir-Kriminalroman aus Afrika

www.meinbezirk.at
Neuer Steirerkrimi: Im „Steirerwald“ wurde gemordet von Claudia Rossbacher

SUSANNE SCHRAMM auf www.aachener-zeitung.de
Frauen ermitteln in Düsseldorf
Mathias Bergs Debüt „Die Kriminalistinnen“ überzeugt als facettenreicher, zeitgeschichtlicher 60er-Jahre-Krimi, als die ersten Kriminalbeamtinnen ausgebildet wurden.

Sylvia Staude auf www.fr.de
Neuer Krimi von Jacob Ross: Er redet wie’n Mann
Digger Digson und Miss Stanislaus ermitteln wieder: „Shadowman“ von Jacob Ross.

Marcus Müntefering auf /www.spiegel.de
Ein Denkmal aus Blut und Tränen
Ein reicher Mann schwängert eine Jugendliche – und soll damit erpresst werden. »Alles schweigt« ist ein unwiderstehliches Thrillerspektakel, in dem die Metropole Los Angeles die eigentliche Hauptrolle spielt.

Radio und Fernsehen:

Kolja Mensing auf www.deutschlandfunkkultur.de
Neue Krimis – „Mord“ von Anjali Deshpande

Walli Müller auf www.ndr.de
„A Haunting in Venice“: Blutleerer Agatha-Christie-Krimi
66 Kriminalromane hat Krimiautorin Agatha Christie verfasst. Einer der weniger bekannten heißt „Die Halloween-Party“ – und der kommt nun unter dem Titel „A Haunting in Venice“ in die Kinos.

www.hr2.de
Horst Eckert über seinen neuen Krimi „Die Macht der Wölfe“

Literaturblogs und Literaturplattformen:

talknoir.podigee.io/
Talk Noir zu A.F. Carter „Die Höfe“
Der Krimipodcast des Polar Verlags

www1.wdr.de
„Holly“ von Stephen King
Der Meister des übernatürlichen Horrors zeigt sein Können im Krimifach. Privatermittlerin Holly Gibney kommt einem wahnsinnigen Professorenpaar auf die Spur, das Menschenfleisch als Jungbrunnen für sich entdeckt hat.
Eine Rezension von Ferdinand Quante.

Krimi der Woche ∙ N° 38/2023 ∙ Hanspeter Eggenberger auf www.krimikritik.com
Es gibt Schlimmeres als den Tod
Der erste Satz: Es war ein heisser Tag auf dem Zermatter Bergsteigerfriedhof, ein normaler Augusttag im Wallis, wenn man 28 Grad Celsius auf einer Höhe von sechzehnhundert Metern normal nennen will.

Krimi der Woche ∙ N° 37/2023 ∙ Hanspeter Eggenberger auf www.krimikritik.com
Cops und Gangster jagen eine alleinerziehende Mutter
Der erste Satz: Sogar ungeschminkt sehe ich ganz gut aus.

Krimiblogs:

detlef-knut.de
»Der Totengräber und der Mord in der Krypta« – Ein neuer Fall für Leopold von Herzfeldt von Oliver Pötzsch
„Toxisches Sylt“ von Patrick Burow
»Der letzte Auftrag« von Titus Müller
„Mord am Saar-Hunsrück-Steig“ von Marion Demme-Zech
»Deadly Crimes« von Michael Hambling

krimirezensionen
Matt Query & Harrison Query | Old Country – Das Böse vergisst nicht

www.booknerds.de
Nina Jelinek – Der Todesengel von Wien
Alexander Meining – Würzburger Dynamit
Karen Sander – Der Strand: Vergessen
Ursula Heinrich – Mord im Astoria
Maria Grund – Fuchsmädchen
Castle Freeman – Treue Seele

KrimiMeldungen 22082023, 14.53 Uhr

Nachrichten:

Sven Trautwein auf www.merkur.de
Bestsellerautorin Rita Falk erhält Österreichischen Krimipreis
„Rehragout-Rendezvous“ von Rita Falk ist in den Kinos angelaufen, über dessen Verfilmung die Autorin etwas unzufrieden ist. Nun hat Rita Falk den Österreichischen Krimipreis bekommen.

Printmedien online:

www.fr.de
Japanischer Kriminalroman von Seishi Yokomizo – Mord mit Buschklee im Mondlicht
Seishi Yokomizos raffinierter Whodunnit aus dem Jahr 1971

Sylvia Staude auf www.fr.de
Jan Costin Wagner: „Einer von den Guten“ – Danach sind sie keine Freunde
„Einer von den Guten“: Jan Costin Wagner erzählt erneut aus dem Leben des pädophilen Ermittlers Ben Neven.

Sylvia Staude auf www.fr.de
Sin Blaché und Helen Macdonald: „Prophet“ – Wenn Nostalgie tödlich ist

www.sueddeutsche.de
„Ich schreibe so schnell ich kann“

FLORIAN BALKE auf www.faz.net
Herz der Finsternis
Einer von den Guten, einer von den Bösen: Jan Costin Wagners neuer Krimi erzählt von einem pädophilen Polizeibeamten in Wiesbaden, der gegen ein Netzwerk von Kinderschändern ermittelt.

www.nau.ch
Petra Ivanov: Vom Krimi über einen Liebesroman zum Thriller
Die Zürcher Schriftstellerin Petra Ivanov wagt sich mit einer neuen Thriller-Trilogie aus dem Krimi-Genre.

Hans-Ulrich Fechler auf www.rheinpfalz.de
Bestsellerautor Tom Hillenbrand liest aus Krimi um den Sterne-Koch Kieffer

MARIA WIESNER auf www.faz.net
Wenn alle schweigen
KRIMI „ALL DIE UNGESAGTEN DINGE“
Ein toter Bruder und niemand will etwas gesehen haben: Die Australierin Tracey Lien blickt in ihrem Debütroman auf Sydneys Drogenviertel und seine asiatische Community.

Radio und Fernsehen:

www.swr.de
So schreibt Oliver Bottini preisgekrönte Krimis und Thriller
Oliver Bottini ist einer der renommiertesten Krimiautoren Deutschlands, in bester Gesellschaft mit Publikumslieblingen wie Horst Eckert, Ingrid Noll, Wolf Haas oder Andreas Izquierdo.

Literaturblogs und Literaturplattformen:

PETRA PLUWATSCH auf buecheratlas.com
Die rote Linie überschritten: Jan Costin Wagners Kriminalroman „Einer von den Guten“

Sex, Schmerz und Tod
Krimi der Woche ∙ N° 33/2023 Hanspeter Eggenberger
Der erste Satz: Sam verdrillte ihre alte, gelbe Decke mit dem Entenmuster, von der ihre Grandma erzählt hatte, dass sie nach der Geburt darin eingewickelt gewesen war, und band sie sich so fest um den Hals, bis es ihr die Luft abschnürte.

Auf der Suche nach dem Ursprung menschlicher Grausamkeit
Krimi der Woche ∙ N° 32/2023 ∙ Hanspeter Eggenberger
Der erste Satz: Ihr wisst ja, wie das ist, wenn man zu lange auf dem Globus herumgewandert ist und sich schon zu oft mit vier Fingerbreit Jack im Humpen und einem Bier oder mit irgendeinem anderen Fusel, den man gerade zur Hand hat, die Birne weggeballert hat.

Dietmar Jacobsen auf literaturkritik.de
Kein Fun ohne Fight
In Antti Tuomainens Roman „Die Biber-Methode“, dem letzten Band seiner Henri-Koskinen-Trilogie, steht die Existenz von Henris Abenteuerpark auf dem Spiel

Dietmar Jacobsen auf titel-kulturmagazin.net
Von anständigen Dieben und diebischen Ehrenmännern
Ross Thomas: Das Procane-Projekt / Zu hoch gepokert

Krimiblogs:

detlef-knut.de
»Di Bernardo« von Natasha Korsakova
»Pray« – Ein neuer Fall für Bentz und Montoya.
„Gauner, Gangster, schräge Vögel“ von Ute Wehrle und Hans Jürgen Kugler
„Koffer voller Briefe“ von Stefanie Gregg
»Was verborgen ist«von Stacy Willingham
Die letzte Schlacht für Dave und Clete
Mit Rachel McLean in Dorset ermitteln

krimirezensionen
Sara Paretsky | Schiebung (Band 19)

krimilese
BERT LINGNAU: STEILE HECHTE –
61 wahren Kriminalfällen aus der Zeit von 1391 bis 1953
Von Fluch und Segen: TOXIN von Kathrin Lange und Susanne Thiele

krimikiste
2261: Emily Winston – Der Mordclub von Shaftesbury. Ein Herz und eine tote Seele
2260: Ivar Leon Menger – Angst
2259: Anne Nørdby – Rot. Blut. Tot.
2258: Arno Strobel – Mörderfinder. Mit den Augen des Opfers

www.booknerds.de
Seishi Yokomizo – Mord auf der Insel Gokumon
Stefan Haenni – Eiffels Schuld
Alexander Häusser – Karnstedt verschwindet
Wolfgang Wissler – Straffers Nacht
Michael Ritter – Die Bibliothekarin und der Tote im Park

KrimiMeldungen 09082023, 17.00 Uhr

Nachrichten:

Sonja Hartl auf https://www.deutschlandfunkkultur.de
Die neue Krimibestenliste – August 2023

Printmedien online:

Sylvia Staude auf www.fr.de
Nela Rywiková: „Kinder der Wut“ – Dass das so blöd enden muss
Nela Rywikovás übervoller Kriminalroman „Kinder der Wut“ führt auch tief in die deutsch-tschechische Geschichte zurück.

www.sueddeutsche.de
Heimliche Liebe, der Tod und ein Neuanfang
Stefanie Gregg hat einen Roman geschrieben, der auf einer wahren Lebensgeschichte beruht.
In ihrem neuen Roman „Koffer voller Briefe“ begibt sich die in Ottobrunn lebende Autorin Stefanie Greggs zu den Urgründen der Menschheit.

Harald loch auf www.aachener-zeitung.de
Von Gutmenschen, Klerikern und Geldschefflern
Neuer Vatikan-Krimi: Stefan van der Lahr schickte in seinem dritten Vatikan-Roman das bewährte Ermittlerduo Commissario Bariello und Weihbischof Montebello in seinem dritten Fall ins unterirdische Rom.

Volker Albers auf www.abendblatt.de
Thorsten Kirves: Drehst du noch oder schreibst du schon?

Sarah Klößer auf www.stern.de
Zoe Beck im Gespräch mit Simone Menne
Zoë Beck ist als Krimiautorin bekannt geworden. Nebenbei ist sie aber auch Übersetzerin, Verlegerin und Synchronregisseurin. Bei „Die Boss“ erzählt sie, warum sie selbst nach 20 veröffentlichten Büchern immer noch an sich zweifelt und warum sie im Schlafanzug auf der Couch am kreativsten ist.

Felicia Rüdig auf www.lokalkompass.de
BUCHBESPRECHUNG: Wollenhaupt und das böse Haus

www.blick.ch
Männer mit bösen Absichten
Die «Will Trent»-Buchserie von Karin Slaughter ist grosses Krimi-Kino. Jetzt ist – neben der TV-Show «Will Trent» – auch ein neues Buch in der Reihe erschienen. Und das ist perfekte Strandlektüre für alle, die es blutrünstig mögen.

Katharina Granzin auf taz.de
Showdown im Parkhaus
„Die Guten und die Toten“ von Kim Koplin ist ein toll geschriebener Berlin-Thriller mit Noir-Elementen. Das Böse kriegt darin ordentlich auf die Mütze.

Radio und Fernsehen:

www.swr.de
So schreibt Oliver Bottini preisgekrönte Krimis und Thriller
Oliver Bottini ist einer der renommiertesten Krimiautoren Deutschlands, in bester Gesellschaft mit Publikumslieblingen wie Horst Eckert, Ingrid Noll, Wolf Haas oder Andreas Izquierdo.

Annemarie Stoltenberg auf www.ndr.de
„Wisting und die Tote am Wegesrand“: Ein Krimi zum Mitdenken
Man beißt sich wie ein Terrier in seiner Beute in diesem Krimi von Jørn Lier Horst fest, zerrt und rüttelt daran, wird wütend und will Genugtuung und Gerechtigkeit am Schluss. Wie es sich für einen anständigen Krimi gehört.

PATRICIA HIGHSMITH auf www.swr.de
Krimi-Tagebuch: Die Casa Highsmith oder Highsmith meets Highsmith

Literaturblogs und Literaturplattformen:

Petra Pluwatsch auf buecheratlas.com
Kleine Fluchten die Treppe hoch zum Nachbarn: Helene Floods Psychothriller „Die Affäre“

Krimi der Woche ∙ N° 31/2023 ∙ Hanspeter Eggenberger
Der Mann, der sich um die Leichen kümmert
Der erste Satz: Ich sah wie die Scheinwerfer durch die Dunkelheit und den Nebel schnitten, die den Friedhof einhüllten..

Bettina Schnerr auf www.bleisatz.blog
SYBILLE RUGE – DAVENPORT 160 X 90

talknoir.podigee.io
Talk Noir zu Heather Levy „Der süßeste Tod“
Der Krimipodcast des Polar Verlags

Dietmar Jacobsen auf literaturkritik.de
Ein zweischneidiges Schwert
Mit „Zu hoch gepokert“ erscheint der letzte der fünf Philip-St.-Ives-Romane in einer neuen und erstmals vollständigen deutschen Übersetzung

Krimiblogs:

detlef-knut.de
Die Kemptener Kripo beginnt mit Fahrerflucht – „Dirndltod“
„Föhr in Flammen“ von Eva-Maria Silber
„Im Kopf des Bösen – Der Sandmann“ von Petra Mattfeldt und Axel Petermann
»Hattinger und der verschollene Bruder« von Thomas Bogenberger

krimirezensionen
Don Winslow | City Of Dreams (Band 2)

krimilese
Katherine Webb: Der Tote von Wiltshire

krimikiste
2255: Tove Alsterdal – Erdschwarz
2256: Arno Strobel – Mörderfinder. Die Spur der Mädchen
2257: Arno Strobel – Mörderfinder. Die Macht des Täters

www.booknerds.de
Tilman Röhrig – Die Ballade vom Fetzer
Jochen Rausch – Krieg